Geländeschau, auch unter ästhetischen Gesichtspunkten, mit geologischem oder mineralogischem Hintergrund, sind Inhalt dieses Blogs. In letzter Zeit liegt der Schwerpunkt der Beschäftigung auf kristallinen Geschieben. Ich verweise hiermit auf die gängigen Seiten im Netz, die bei der Bestimmung der Gesteine sehr hilfreich sind:
- kristallin.de
- die sehr umfangreiche Seite skan-kristallin und strand-und-steine.de
- rapakivi.dk mit zahlreichen Fotos und Erläuterungen
- Bildergalerien vom Vendsyssel Stenklub
- auch interessant in diesem Zusammenhang: die Seite von F. D. Sørensen
- www.strandsteine.de sowie die dazugehörigen Bücher “Strandsteine sammeln und bestimmen”
Literatur:
- Roland Vinx: “Gesteinsbestimmung im Gelände” 3. Auflage, Spektrum-Verlag 2011
- Smed/ Ehlers: “Steine aus dem Norden” 2. Auflage 2002
- J. G. Zandstra, 1999: „Platenatlas van noordelijke kristallijne gidsgesteenten“
- J.Hesemann, 1975: „Kristalline Geschiebe der nordischen Vereisungen“
Vielen Dank an dieser Stelle an Matthias Bräunlich (kristallin.de) und Hildegard Wilske (skan-kristallin.de) für die unermüdliche Kommentierung und Diskussion von Funden!
Marc Torbohm, Berlin