Geschiebekundliche Themen
Exkursion nach SW-Schweden und Småland
- SW-Schweden: Kullaberg
- SW-schwedische Küstenaufschlüsse
- SW-Schweden: Varberg und Ullared
- In der Protoginzone / Norra Kärr
- Im OJB / Orbiculit von Slättemossa
- Vulkanite und Granite aus Småland
- Vulkanite um Lönneberga (Småland)
- Ein Tag an der Ostküste (Ost-Småland)
Kristalline Geschiebe aus der Kiesgrube Fresdorfer Heide:
- Einleitung und Granitoide
- Basaltoide, Diabase, Dolerite, Gabbros und Diabas-Mandelsteine
- Ignimbrite und Porphyre aus Dalarna; Digerberg-Gesteine
- Porphyre Teil 2: Ostsee, Åland, Småland, N-Schweden
- Weitere Gesteine (Sphärolithe, Vulkanite, Metamorphite, weitere magmatische Gesteine, Sedimentgesteine)
Am Tagebau Nochten – Findlingspark Nochten
Geschiebe von Rügen 1
Geschiebe von Rügen – Granite
Geschiebe von Rügen – Metamorphite
Geschiebe in Hohenfelde
Geschiebe in Hohenfelde 2
Geschiebe um den Bülker Leuchtturm
Geschiebe um den Bülker Leuchtturm 2
Geologische Streifzüge auf Rügen
Geologische Streifzüge auf Møn: Møns Klint
Geologische Streifzüge
Brandenburg
- Rüdersdorfer Muschelkalkfenster
- Brandenburg: Bad Freienwalde
- Im Niederlausitzer Braunkohlerevier
- Lower Lusatia – Bergbaufolgelandschaft
- Niederlausitz: Im Tagebau Jänschwalde
- Eem von Klinge
La Gomera (Kanarische Inseln)
- La Gomera I: Geologie
- La Gomera II: Araga, Playa del Ingles
- La Gomera III: La Merica, El Guro, Taguluche
- La Gomera IV: Alojera, Epina, Montana del Cepo, Cumbre de Chiguere
- La Gomera V: Vallehermoso, Agulo, Hermigua
- La Gomera VI: Fortaleza, Erque, Calvario
Oberlausitz
Harz
- Einführung
- Devon und Karbon im Oberharz
- Brockenpluton
- Elbingerode: Blauer See und Steinbruch Garkenholz
- Ilfeld/ Südlicher Harzrand
- Teufelsmauer und Aufrichtungszone
- Kalksteinbruch Langenberg/Oker
- Mineralien aus dem Harz: Grube Glücksrad
Kaiserstuhl
- Kaiserstuhl: Geologie – Limberg – Humberg
- Kaiserstuhl: Karbonatitkomplex
- Kaiserstuhl: Achkarren – Kirchberg
Thüringen
Flechtinger Höhenzug und Gommern
Geologische Sommerexkursion 2013
- Geraer Becken – Thüringisches Schiefergebirge – Münchberger Gneismasse
- Fränkische Jura / Solnhofen
- Nördlinger Ries
- Steinheimer Becken
- Schwäbische Alb: Kaiserberge und Lias Epsilon
- Schwarzwald: Schluchsee, Grube Clara und Freiburg
Hallo karlov,
sehr schöne HP!!!, endlich mal jemand der Ahnung von Steinen in der Lausitz hat und den man evtl. mal was fragen kann?
Mein Problem: Ich möchte im Meteoriten-Gold-Forum unter Geschiebe einen Beitrag vom letzten Urlaub in Polen und den gefundenen Strandsteinen reinstellen. Da ich kein Geologe bin, habe ich die Steine nach strandsteine.de so gut wie möglich bestimmt. Damit mich Moderator JFJ nicht zur Schnecke macht, wollte ich anfragen ob Sie mal über meine Klassifizierung (8 Stck.) schauen könnten??
Das Bild mit den Bezeichnungen würde ich per Mail senden.
Mit freundlichem Gruß
Ehrfried Hentschel (Met1998)
aus Senftenberg
Hallo,
First of all: Thank you for your fine and instructive webside.
I have a correction.
Unfortunately your reference to Vendsyssel Stenklub is invalid.
Here you have the right address:
http://www.vendsysselstenklub.dk
Best regards
Henrik